Herzlich Willkommen beim AWO Projektehaus JAGUS
Das Projektehaus Jagus ist eine Einrichtung der Arbeiterwohlfahrt Kreisverband Mühldorf e.V. Seit 1985 bieten wir Maßnahmen für arbeitslose, sozial benachteiligte Jugendliche und Erwachsene an, die ihnen helfen, sich persönlich und beruflich zu entwickeln und einen Platz in der Gesellschaft zu finden und zu festigen. In langjähriger und intensiver Zusammenarbeit mit unterschiedlichen Kostenträgern und anderen Kooperationspartnern entwickeln wir stets neue Projekte, die den aktuellen Bedürfnissen gerecht werden. Wir sind stolz auf unsere Leistung und versuchen mit hoher Kompetenz und viel Herzblut immer wieder aufs Neue, den Jugendlichen und Erwachsenen in ihren individuellen Bedürfnissen gerecht zu werden. Wir wollen die Teilnehmenden in ihrer Eigenverantwortung stärken und damit zu einem besseren selbstbestimmten Leben verhelfen.
Unsere Angebote
- Berufsausbildung für sozial benachteiligte Jugendliche in verschiedenen Berufen
- Beschäftigungsmaßnahmen für Jugendliche und Erwachsene
- sozialpädagogische Begleitung und Unterstützung
- schulische Begleitung der Auszubildenden
- Integration in den beruflichen Alltag
- gutes Netzwerk, Kooperation mit anderen Diensten und Einrichtungen
Unsere Angebote für die Teilnehmenden
- Alltagsstrukturierung
- Berufsfindung
- Stärken und Fähigkeiten erkennen
- Unterstützung und Begleitung bei schwierigen Situationen
- Selbstsicherheit stärken
- Förderung der Teamarbeit
- Eigenverantwortung erlernen
Unsere Werte und Stärken
- Soziales Engagement: wir haben eine Leidenschaft für die soziale Arbeit und unsere Aufgaben
- Professionalität: wir haben eine hohe Fachkompetenz und setzen diese ein
- Kollegialität: wir arbeiten übergreifend zwischen den Maßnahmen und Gewerken und unterstützen uns gegenseitig
- Geduld: wir sind offen für die Bedürfnisse der Teilnehmenden und lassen uns auf ihren Rhythmus ein
- Individualität: wir versuchen mit viel Einfühlungsvermögen jedem Teilnehmenden gerecht zu werden
- Menschlichkeit: wir arbeiten als Menschen mit Kopf, Herz und Hand; Fehler gehören zur Arbeit dazu
- Flexibilität: wir reagieren auf Herausforderungen im Alltag aber auch in größeren Zusammenhängen
- Verantwortungsbewusstsein: wir tragen einen wichtigen Teil zur Entwicklung der Teilnehmenden bei und damit auch für die Gesellschaft
- Kritische Selbstreflexion: wir befinden uns in einem anhaltenden Verbesserungsprozess
Unsere Ziele
- sichere Arbeitsplätze
- Wir-Gefühl stärken
- aktuelle Angebote, die für den Arbeitsmarkt relevant sind